Der Bergbau-Technik-Park in der Region Leipzig.

Bergbau-Technik-Park: Sächsische Industriekultur entdecken!

Wenn heute die Seen rings um Leipzig zum Baden und zur Entspannung genutzt werden, ist vielen die Geschichte dazu gar nicht bekannt.

 

Jahrzehntelang wurde in der Region Braunkohle abgebaut, veredelt und genutzt. Das Ende der DDR besiegelte auch das Ende des Braunkohleabbaus. Die Tagebaurestlöcher wurden und werden nach und nach geflutet - somit entsteht das Leipziger Neuseenland.



Ein authentischer Blick in die Vergangenheit

Im Rahmen der Wiedervereinigung kam es Anfang der 1990er Jahre nicht nur zum abrupten Ende des Braunkohleabbaus - es folgte gleich anschließend auch der Rückbau der gesamten zugehörigen Infrastruktur. Während die Seen immer beliebter werden, verblasst die Erinnerung an die Zeit davor.

 

Hier setzt der Bergbau-Technik-Park an. Sehr eindrucksvoll wird hier der Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart zur Zukunft geschlagen. Ziel ist, den kompletten Förderzyklus im Braunkohletagebau darzustellen. Vorab musste zum Beispiel die kultivierte Landschaft zurückgebaut und das Vorfeld inklusive Grundwasserabsenkung vorbereitet werden. Neben der Kohle fällt auch immer Abraum an der nicht ignoriert werden kann und nach dem Abbau folgt die Sanierung und Gewinnung neuer Räume.


Verschiedene Großgeräte: echte Originale!

Was wäre der Bergbau-Technik-Park ohne die original erhaltenen Großgeräte vom ehemaligen Großtagebau Espenhain als Teil der sächsischen Industriekultur entdecken zu können? So sind heute der 1.3oo Tonnen schwere Schaufelradbagger 1547 (Baujahr 1986) und das mit 2.400 Tonnen Gewicht fast doppelt so schwere Bandabwurfgerät (Absetzer) 1115 (Baujahr 1985) zu besichtigen. Zudem gibt es verschiedene Schienen- und Entwässerungstechnik zu bestaunen. Zwei Kommando-Führerstände der 2001 gesprengten Abraumförderbrücke des Tagebau Zwenkau komplettieren die Ausstellung ebenso wie das letzte noch existierende Trafohaus des Tagebau Espenhain.


Informativ und kurzweilig - für jedes Alter!

Der gesamte Parkbereich verfügt über 24 Info-Tafeln, die jeweils unterschiedliche Texte bieten: für Kinder, für Erwachsene und für technisch besonders Interessierte. Somit kann jeder selbst entscheiden, welchen Wissensumfang er sich aneignen möchte.

 

Auch die Erinnerung kommt nicht zu kurz: im hinteren Bereich des Parks besteht die Möglichkeit der Information über den Heimatverlust und das Verschwinden ganzer Dörfer für den Tagebau.



Unmittelbar am Störmthaler See!

Der Bergbau-Technik-Park liegt direkt zwischen Markkleeberger und Störmthaler See - er ist auch ein ideales Zwischenziel für alle Fahrradfreunde. Für die Besucher des Parks gibt es zudem mehrere Ladeplätze für Pedelecs und E-Bikes.


Copyright aller Bilder auf dieser Unterseite: Bergbau-Technik-Park e.V.